Der KENFO hat eine einzigartige, gesellschaftlich bedeutende und verantwortungsvolle Aufgabe. Er wurde gegründet, um die Finanzierung der Zwischen und Endlagerung des radioaktiven Abfalls in Deutschland langfristig sicherzustellen. Um diesen Auftrag bestmöglich zu erfüllen, ist ein gemeinsames Verständnis des Mandats, der Kernkompetenzen und Werte der Organisation nötig. Dieses ist im Leitbild und Verhaltenskodex festgehalten. Als größte öffentlichrechtliche Stiftung in Deutschland stellen wir unsere Grundsätze für verantwortliches und integres Verhalten der Öffentlichkeit transparent zur Verfügung.
Die Berücksichtigung nachhaltiger Kriterien ist ein wesentlicher Bestandteil der Investmentstrategie. Mit der Nachhaltigkeitsstrategie soll eine langfristig stabile Wertentwicklung erreicht werden. Dies gelingt durch die frühzeitige Konzentration auf Titel, bei denen bspw. keine erheblichen Renditeeinbußen durch unternehmerisches Fehlverhalten zu erwarten sind. Die sog. ESG-Kriterien (Environmental, Social, Governance) werden als Filter für das Anlageuniversum berücksichtigt. Dabei geht es um die Verfolgung sozialer, ökologischer und auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung bezogener Kriterien. Mit einer Kombination aus Ausschlusskriterien – etwa bei schwerem Verstoß gegen die Kernprinzipien des UN Global Compacts (Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruption) – und der Bestenauslese (sog. “Best-in-Class”-Ansatz) soll die Portfolioqualität gesteigert werden.