Die Ziel-Vermögensstruktur besteht aus den risikoarmen Anlagen, die überwiegend in Euro-Anleihen und Covered Bonds mit hoher Bonität und sicheren Staatsanleihen weltweit (als Liquide Anlage) investieren sowie aus den risikotragenden Anlagen, wie Unternehmensanleihen, Anleihen von Schwellenländern und Aktien weltweit, die dem liquiden Teil des Portfolios zuzuordnen sind. Die Illiquide Anlage – d.h. nicht börsennotierte Anlagen wie zum Beispiel Private Equity- und Infrastruktur-Fonds sowie Unternehmensbeteiligungen runden das Renditeprofil ab. Illiquide Investments benötigen einen langen zeitlichen Vorlauf, so dass mit diesen Anlagen erst sukzessive begonnen wird.
Mit Blick auf diese langfristigen Verpflichtungen wurde ein robustes, über verschiedene Anlageklassen breit diversifiziertes Portfolio entwickelt, das sich schon in der Aufbauphase in einem sehr herausfordernden Investmentumfeld bewährt hat. Das Portfolio ist in liquide und illiquide Anlageformen in entwickelten Märkten („Developed Markets“) sowie Schwellenländern („Emerging Markets“) investiert. Dabei wird auf ein geringes Fremdwährungsrisiko geachtet. Neben einer breiten Länderstreuung wird eine Diversifizierung über Sektoren, Emittenten, Aktiv- und Passivinstrumente sowie Ratings sichergestellt.
Die hier gezeigten Portfolioangaben zeigen den Stand am Stichtag 30.12.2019.